WILLKOMMEN

Realschule Mengen – Potenziale entfalten, Zukunft gestalten

In Gemeinschaft lernen – für die Zukunft stärken!


Liebe Besucherinnen und Besucher der Homepage der Realschule Mengen,

auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zu unserer Schule. Sie lernen die Besonderheiten und die Möglichkeiten kennen, die das Lernen und Leben an unserer Schule ausmachen und die unsere Schule bietet.

Viel Freude beim "Erkunden" der Internetseite. Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Es grüßt Sie

Susanne Baur
- Rektorin -

Image-Flyer der Realschule Mengen

ansehen

Vertretungsplan

Hier gehts zum Vertretungsplan von Untis:

LOGIN

Abschlussfeier Realschule 2025

Hier gibt es einen Bericht zur Abschlussfeier 2025.

Begrüßungsnachmittag 2025

Hier gibt es einen Bericht zum Begrüßungsnachmittag.

Termine

Termine rund um die Realschule.

HIER

Krankmeldung

Unkomplizierten Krankmeldung mit dem Elternaccount der RS Mengen bei

UNTIS

NEWS

Herzlicher Empfang für die neuen Fünftklässler an der Realschule Mengen Mengen, 21.07.2025 – Die Realschule Mengen öffnete am Montagnachmittag ihre Türen für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern. Beim traditionellen Begrüßungsnachmittag konnten sich die Familien in entspannter Atmosphäre über die Schule informieren und erste Kontakte knüpfen.
Feierlicher Abschluss: Realschule Mengen verabschiedet ihre Absolventen im Bürgerhaus Ennetach Mengen/Ennetach, 18.07.2025– Ein bedeutendes Kapitel ging am Freitagabend für die Absolventen der Realschule Mengen zu Ende: Im festlich geschmückten Bürgerhaus Ennetach fand die feierliche Entlassungsfeier der diesjährigen Abschlussklassen statt. Mit strahlenden Gesichtern, stolzen Eltern und motivierenden Worten der Lehrkräfte wurde der erfolgreiche Schulabschluss gebührend gefeiert.
51 Schülerinnen und Schüler erhielten von unserem Abgeordneten Klaus Burger einen spannenden Einblick in die Landespolitik. Begleitet von ihren Lehrkräften Michael Gläser, Gina Kurz und Thomas Strobel besuchte die Gruppe den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart.

„Ein offener, vertrauensvoller und wertschätzender Umgang an unserer Schule liegt uns am Herzen.“